zurück

Finnentrop - Serie von Sachbeschädigungen an Pkw in Finnentrop geklärt

Liebigstr. - 30.01.2015

Wie berichtet kam es Anfang Januar in
Finnentrop im näheren Umfeld des Freizeitbades Finto, des Rathauses
und in der Nähe der dortigen Schulen zu mehreren Sachbeschädigungen
an Pkw. Die Täter schlitzten dabei an 11 geparkten Fahrzeugen
insgesamt 18 Reifen auf. Außerdem traten sie Außenspiegel an zwei
weiteren Pkw ab. An einem Auto brachen sie den Mercedes-Stern ab. Im
Nahbereich der Tatorte konnte die Polizei nach einem Zeugenhinweis
drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren antreffen. Bei
einem Tatverdächtigen fanden die Beamten das Tatwerkzeug, ein
handelsübliches Küchen- bzw. Fleischermesser, auf. Im Rahmen der
umfangreichen Vernehmungen räumten zwei der drei verdächtigen
Jugendlichen weitere 12 Sachbeschädigungen im November und Dezember
im gleichen Tatortbereich in Finnentrop ein. Die traurige
Gesamtbilanz der drei jungen Männer von November bis Januar: An vier
Abenden zerstachen sie 43 Pkw-Reifen, schlugen zwei Außenspiegel ab
und brachen einen Mercedes-Stern ab. Der Gesamtschaden beläuft sich
auf etwa 5.000 Euro. Der Pkw, an dem der Mercedes-Stern abgebrochen
wurde, soll nach Angaben der Jugendlichen in der Nacht vom 10. auf
den 11. Januar in der Liebigstraße in Finnentrop auf einem Parkplatz
gestanden haben. Eine Anzeige des geschädigten Fahrzeughalters liegt
der Polizei bislang nicht vor. Der Geschädigte kann sich bei
Kriminalhauptkommissar Christian Vollmerhaus vom Kriminalkommissariat
2 in Olpe unter Telefon 02761/9269-6218 oder bei einer anderen
Polizeidienststelle melden.

"Das war sicher nicht mehr im Bereich eines Jugendstreichs. Die
Jugendlichen haben zahlreiche Straftaten begangen und es ist ein
hoher Schaden im Bereich von mehreren tausend Euro entstanden. Einige
Geschädigte waren mehrfach betroffen. Die Täter müssen nun neben den
strafrechtlichen Konsequenzen auch mit erheblichen
Schadenersatzansprüchen der betroffenen Fahrzeughalter rechnen, " wie
der ermittelnde Kriminalbeamte KHK Christian Vollmerhaus bestätigte.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen